









Chlorella Premium, 400 g
Chlorella Premium Mikroalgenpresslinge
bestehen zu 100% aus schonend getrockneten Chlorella pyrenoidosa Mikrolagen, welche natürlicherweise im Süßwasser subtropischer Klimazonen gedeihen. Evolutionsgeschichtlich ist Chlorella jünger als Spirulina. Die kugelförmige, im Durchmesser 5 - 8 µm große, einzellige Mikroalge gehört zu den ersten echten Pflanzen unseres Planeten, entstanden vor über 2,5 Milliarden Jahren in der Erdfrühzeit, in der sich das erste pflanzliche Leben seinen Weg bahnte und mehr und mehr unseren Planeten und seine Atmosphäre veränderte um so den Grundstein für die Entstehung tierischen Lebens zu legen. Algen waren der Wegbereiter für die spätere Entstehung der enormen Vielfalt der vom Sauerstoff abhängigen Lebensformen und sie sind der Garant für ihr Weiterbestehen. Schätzungsweise 90% des Sauerstoffanteils der Erdatmosphäre wird von Algen produziert, lediglich 10% von der übrigen Pflanzenwelt. Damit sind Algen gleichzeitig die effektivsten CO2-Verbraucher.
Wie alle echten Pflanzen besitzt Chlorella eine Zellwand aus für den Menschen unverdaulicher Zellulose sowie einen Zellkern. Aufgrund ihrer enormen Nährstoffdichte dient Chlorella seit langem als hoch geschätzte Aufwertung der täglichen Ernährung, insbesondere im asiatischen Kulturraum.
Die für die CHLORELLA PREMIUM Mikroalgenpresslinge verwendeten Mikroalgen gedeihen in nährstoffreichem Quellwasser einer geschützten Sonnenfarm am Rande eines Naturschutzreservats auf Taiwan, fernab von umweltbelastenden Industrieansiedelungen.
Direkte intensive Sonneneinstrahlung, Reinheit der Luft sowie die zugeführten Nährstoffe und das reine, mineralstoffreiche Bergquellwasser sind die Voraussetzung für die Erzeugung hochwertigster Mirkroalgenprodukte.
So entsteht unter der subtropischen Sonne durch natürliche Photosynthese aus dem Stickstoff und dem Kohlendioxid der Luft die Vielfalt an essentiellen Nährstoffen in diesem einzigartigen Lebensmittel. Eine perfekte Kombination aus pflanzlichen Proteinen (ca. 60 g/100 g - mit allen 8 essentiellen Aminosäuren), Vitaminen, organisch gebundenen Mineralstoffen und Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen (Carotinoiden) sowie besonders großen Mengen an Chlorophyll (über 2,7 g/100 g). Chlorella Mikroalgen verfügen über den höchsten Chlorophyllgehalt aller existierenden Pflanzen, was ihnen eine enorme Photosyntheseleistung ermöglicht.
Die Ernte der winzigen Mikroalgen erfolgt über spezielle Filtersysteme. Um die Verwertbarkeit zu optimieren, müssen die für den Menschen unverdaulichen Zellwände aus Zellulose zuvor aufgeschlossen werden.
Der Aufschluss der Algen kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Das primär angewendete Verfahren ist ein spezieller, mechanischer Mahlprozess nach der Trocknung, der sich jedoch in mehreren Punkten nachteilig auf das Endprodukt auswirken kann. Durch das Zerreiben der mikroskopisch kleinen Zellen, werden diese als auch die Zellwände in ihrer Struktur stark zerstört. Darüber hinaus gelangt, wenn auch nur in Spuren, feinster Abrieb in das Endprodukt.
Demgegenüber werden die für CHLORELLA PREMIUM Mikroalgenpresslinge verwendeten Mikroalgen in einem eigens entwickelten, patentierten Unterdruckverfahren aufgeschlossen. Dies geschieht direkt nach der Ernte, d.h. Aufschluss und Trocknung erfolgen in einem nur 3 Sekunden dauernden Prozess zeitgleich. Dabei dehnt sich die Zelle der Chlorella im Unterdruck aus, die Zellwand bricht sanft auf und es bilden sich viele Poren auf der Oberfläche. Gleichzeitig verdampft das Wasser. Durch das schonende Verfahren bleiben die Nährstoffe und das Chlorophyll nahezu vollständig erhalten, was die frische grüne Farbe als auch ein äußerst niedriger Pheophorbid-Gehalt belegen. Pheophorbid ist ein Chlorophyllabbauprodukt (s.u. Chlorophyll).
Wie alle echten Pflanzen besitzt Chlorella eine Zellwand aus für den Menschen unverdaulicher Zellulose sowie einen Zellkern. Aufgrund ihrer enormen Nährstoffdichte dient Chlorella seit langem als hoch geschätzte Aufwertung der täglichen Ernährung, insbesondere im asiatischen Kulturraum.
Die für die CHLORELLA PREMIUM Mikroalgenpresslinge verwendeten Mikroalgen gedeihen in nährstoffreichem Quellwasser einer geschützten Sonnenfarm am Rande eines Naturschutzreservats auf Taiwan, fernab von umweltbelastenden Industrieansiedelungen.
Direkte intensive Sonneneinstrahlung, Reinheit der Luft sowie die zugeführten Nährstoffe und das reine, mineralstoffreiche Bergquellwasser sind die Voraussetzung für die Erzeugung hochwertigster Mirkroalgenprodukte.
So entsteht unter der subtropischen Sonne durch natürliche Photosynthese aus dem Stickstoff und dem Kohlendioxid der Luft die Vielfalt an essentiellen Nährstoffen in diesem einzigartigen Lebensmittel. Eine perfekte Kombination aus pflanzlichen Proteinen (ca. 60 g/100 g - mit allen 8 essentiellen Aminosäuren), Vitaminen, organisch gebundenen Mineralstoffen und Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen (Carotinoiden) sowie besonders großen Mengen an Chlorophyll (über 2,7 g/100 g). Chlorella Mikroalgen verfügen über den höchsten Chlorophyllgehalt aller existierenden Pflanzen, was ihnen eine enorme Photosyntheseleistung ermöglicht.
Die Ernte der winzigen Mikroalgen erfolgt über spezielle Filtersysteme. Um die Verwertbarkeit zu optimieren, müssen die für den Menschen unverdaulichen Zellwände aus Zellulose zuvor aufgeschlossen werden.
Der Aufschluss der Algen kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Das primär angewendete Verfahren ist ein spezieller, mechanischer Mahlprozess nach der Trocknung, der sich jedoch in mehreren Punkten nachteilig auf das Endprodukt auswirken kann. Durch das Zerreiben der mikroskopisch kleinen Zellen, werden diese als auch die Zellwände in ihrer Struktur stark zerstört. Darüber hinaus gelangt, wenn auch nur in Spuren, feinster Abrieb in das Endprodukt.
Demgegenüber werden die für CHLORELLA PREMIUM Mikroalgenpresslinge verwendeten Mikroalgen in einem eigens entwickelten, patentierten Unterdruckverfahren aufgeschlossen. Dies geschieht direkt nach der Ernte, d.h. Aufschluss und Trocknung erfolgen in einem nur 3 Sekunden dauernden Prozess zeitgleich. Dabei dehnt sich die Zelle der Chlorella im Unterdruck aus, die Zellwand bricht sanft auf und es bilden sich viele Poren auf der Oberfläche. Gleichzeitig verdampft das Wasser. Durch das schonende Verfahren bleiben die Nährstoffe und das Chlorophyll nahezu vollständig erhalten, was die frische grüne Farbe als auch ein äußerst niedriger Pheophorbid-Gehalt belegen. Pheophorbid ist ein Chlorophyllabbauprodukt (s.u. Chlorophyll).
CHLORELLA PREMIUM Mikroalgenpresslinge...
- sind ein hochwertiges pflanzliches Lebensmittel mit einer beeindruckenden Vielfalt essentieller Nährstoffe.
- bestehen zu 100% aus Sonnenenergie-gereiften Chlorella Mikroalgen, die für eine optimale Verwertung der Inhaltsstoffe durch ein patentiertes Verfahren schonend aufgeschlossen wurden.
- sind ein Lebensmittel zur Aufwertung des täglichen Nährstoffspektrums für eine ausgewogene Ernährung.
- sind mit einem Anteil von ca. 60% reich an pflanzlichen Proteinen mit allen 8 essentiellen Aminosäuren.
- sind arm an gesättigten Fettsäuren (nur 0,95 g/100 g).
- sind natriumarm (nur 44,6 mg Natrium/100 g)
- enthalten, bezogen auf die empfohlene Tagesverzehrmenge, die Vitamine B2 (Riboflavin) und B7 (Biotin) in signifikanten Mengen (s. Produktdaten).
- enthalten, bezogen auf die empfohlene Tagesverzehrmenge, die Mineralstoffe Eisen und Kupfer in signifikanten Mengen (s. Produktdaten).
- bestehen zu 100% aus schonend getrockneten Chlorella-Mikroalgen, garantiert frei von jeglichen Zusatzstoffen. Ein Pressling wiegt 400 mg.
hochwertige Premiumqualität...
- unsere Chlorella Mikroalgen stammen aus Chlorella Reinkultur, d.h. Kultivierung von besten Chlorella-Stämmen, frei von Fremdalgen und Fremdorganismen-Besiedelung.
- die starke Zellwand aus unverdaulicher Zellulose wird durch ein patentiertes Verfahren schonend aufgeschlossen.
- ohne Gentechnik.
- kontrolliert auf Schwermetallbelastungen
- kontrolliert auf Chlorophyllabbauprodukte (Pheophorbid)
- Mikroalgenkultivierung in reinem, mineralstoffreichem Bergquellwasser (Trinkwasserqualität).
- sehr angenehmer Geruch und Geschmack.
- Direktverpressung 100% Chlorellapulver zu Tabletten ohne Bindemittel, Hilfs- und Zusatzstoffe.
Produktdaten CHLORELLA PREMIUM Mikroalgenpresslinge
Nährwertangaben (Durchschnittswerte):Nährwerte | pro 100 g | pro 4,8 g (12 Tabl.) |
---|---|---|
Energie | 1.721,61 kJ / 408,17 kcal | 79,41 kJ / 19,59 kcal |
Fett | 7,13 g | 0,34 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,95 g | 0,05 g |
Kohlenhydrate | 25,0 g | 1,2 g |
- davon Zucker | 0,0 g | 0,0 g |
Ballaststoffe | 8,4 g | 0,4 g |
Eiweiß | 56,8 g | 2,73 g |
Salz | 0,11 g | 0,005 g |
Der Salzgehalt ist ausschließlich auf die Anwesenheit des im Produkt natürlich vorkommenden Natriums zurückzuführen.
Vitamine und Mineralstoffe (Durchschnittswerte) in signifikanten Mengen (= mind. 15% NRV) bezogen auf 100 g sowie auf die empfohlene Tagesverzehrmenge (12 Tabletten = 4,8 g):
Vitamine | pro 100 g | % NRV* | pro 4,8 g (12 Tabl.) | % NRV* | |
---|---|---|---|---|---|
Vitamin A aus Beta-Carotin*** | 600 µg RAE | 75 | |||
Vitamin C | 22 mg | 28 | |||
Thiamin (B1) | 2,3 mg | 209 | |||
Riboflavin (B2) | 5,8 mg | 414 | 0,28 mg | 20 % | |
Niacin (B3) | 30 mg | 188 | |||
Vitamin B 6 | 2,2 mg | 157 | |||
Biotin (B7) | 192 µg | 384 | 9,2 µg | 18,4 % | |
Pantothensäure | 1,2 mg | 20 | |||
Mineralstoffe | pro 100 g | % NRV* | pro 4,8 g (12 Tabl.) | % NRV* | |
Phosphor | 800 mg | 114 | |||
Magnesium | 300 mg | 80 | |||
Eisen | 65 mg | 464 | 3,1 mg | 22 % | |
Zink | 1,8 mg | 18 | |||
Kupfer | 4 mg | 400 | 0,2 mg | 19 % | |
Mangan | 5 mg | 250 | |||
weitere Inhaltsstoffe | pro 100 g | pro 4,8 g (12 Tabl.) | |||
Chlorophyll | 2.700 mg | ** | 130 mg | ** |
* = Referenzmengen (NRV, Nährstoffbezugswerte) für die tägliche Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen
** = kein Nähstoffbezugswert vorhanden
*** = Angabe als Retinolaktivitätsäquivalent (RAE): 1 µg RAE = 1µg Retinol = 12 µg Beta-Carotin
*** = Angabe als Retinolaktivitätsäquivalent (RAE): 1 µg RAE = 1µg Retinol = 12 µg Beta-Carotin
Aminosäureprofil (Durchschnittswerte) CHLORELLA PREMIUM MIkroalgenpresslinge:
essentielle Aminosäuren | pro 100 g | pro 4,8 g (12 Tabl.) | |
---|---|---|---|
Isoleucin | 2.415 mg | 115,92 mg | |
Leucin | 4.746 mg | 227,81 mg | |
Lysin | 4.495 mg | 215,76 mg | |
Methionin | 1.197 mg | 57,46 mg | |
Phenylalanin | 2.722 mg | 130,66 mg | |
Threonin | 2.376 mg | 114,05 mg | |
Tryptophan | 105 mg | 5,04 mg | |
Valin | 3.618 mg | 173,66 mg | |
nicht essentielle Aminosäuren | pro 100 g | pro 4,8 g (12 Tabl.) | |
Alanin | 4.325 mg | 207,60 mg | |
Arginin | 3.503 mg | 168,14 mg | |
Asparaginsäure | 4.620 mg | 221,76 mg | |
Cystein | 241 mg | 11,57 mg | |
Glutaminsäure | 5.858 mg | 281,18 mg | |
Glycin | 3.167 mg | 152,02 mg | |
Histidin | 1.288 mg | 61,82 mg | |
Prolin | 3.062 mg | 146,98 mg | |
Serin | 1.832 mg | 87,94 mg | |
Tyrosin | 1.601 mg | 76,85 mg |
Alle angegebenen Werte unterliegen den bei Naturprodukten üblichen natürlichen Schwankungen, ebenso wie die Farbe und der Geschmack.
Verzehrempfehlung: Zur Aufwertung der täglichen Ernährung 12 Presslinge (= 4,8 g) mit reichlich Flüssigkeit über den Tag verteilt verzehren.
Zutaten: Chlorella pyrenoidosa Mikroalgenpulver (400 mg/Pressling).
Packungsgröße: Dose mit ca. 1.000 Presslingen à 400 mg = 400 g (Befüllung nach Gewicht).
Aufbewahrung: Dose stets gut verschließen. Presslinge vor Feuchtigkeit und Lichteinwirkung geschützt bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Ursprungsland: Taiwan (Nicht-EU-Landwirtschaft)
vitagenial ist eine Marke der Firma:
biogenial natur & vitalprodukte
Belchenstr. 2
DE-79258 Hartheim am Rhein
Gesundheitlicher Nutzen* der in signifikanten Mengen (= mind. 15% NRV bezogen auf die empfohlene Tagesverzehrmenge: 12 Tabletten = 4,8 g) in Chlorella Mikroalgen enthaltenen Nährstoffe.
Riboflavin (Vitamin B2)...
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
- trägt zur Erhaltung normaler roter Blutkörperchen bei.
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
- trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel bei.
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zuschützen.
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Biotin (Vitamin B7)...
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
- trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei.
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
- trägt zur Erhaltung normaler Haare bei.
- trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
- trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
Eisen...
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- trägt zu einer normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei.
- trägt zu einem normalen Sauerstoffstransport im Körper bei.
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
- hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Kupfer...
- trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei.
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
- trägt zu einer normalen Haarpigmentierung bei.
- trägt zu einem normalen Eisentransport im Körper bei.
- trägt zu einer normalen Hautpigmentierung bei.
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zuschützen.
*gem. EU Verordnung Nr. 432/2012
Chlorophyll und seine möglichen Abbauprodukte in Mikroalgen
Ein Merkmal für die Frische von Grünpflanzen ist der Gehalt an Pheophorbid. Es entsteht während des enzymatischen Chlorophyllabbaus, ein natürlicher Prozess, der über mehrere Stufen verläuft. Besonders deutlich zeigt er sich im Herbst durch das Verfärben der Blätter. Er findet aber auch genauso in allen chlorophyllhaltigen Obst- und Gemüsesorten nach deren Ernte statt. Am Anfang dieses Abbauprozesses steht das Pheophorbid (a und b), am Ende die sog. NCCs (= nichtfluoreszierende Chlorophyll-Kataboliten). Letztere besitzen antioxidative und damit zellschützende Eigenschaften. Pheophorbid a hingegen ist phototoxisch, es ist ein photoaktives Zellgift, welches nach Anregung durch Licht freie Radikale produziert, d.h. potentiell zellschädigende Prozesse können unter Lichteinwirkung stattfinden.
Da ständig Auf- und Abbauprozesse in der Natur stattfinden, ist es unmöglich, die Aufnahme von potentiell toxischen Zwischenprodukten wie im Fall von Pheophorbid a vollstänig zu unterbinden. Dies ist auch gar nicht notwendig, da die Natur auch hier wie in vielen Fällen intelligent vorgesorgt hat: Der Säugetierorganismus verfügt nämlich über ein körpereigenes Schutzsystem, welches eindringende Zellgifte wie z.B. das Pheophorbid a aus den Zellen hinausbefördert.
Allerdings ist dieses Schutzsystem nicht unendlich belastbar, wie sich eindrucksvoll in den 70er Jahren in Asien zeigte. In dieser Zeit existierten insbesondere auf Taiwan Hunderte Chlorella-Farmen und der Chlorella-Konsum im asiatischen Raum erreichte seinen Höchststand. Zahlreiche Fälle von Photosensibilisierung traten in Japan zu Tage, die durch Überkonsum von Chlorella auftraten. Bereiche der Haut, die der Sonne ausgesetzt waren zeigten oberflächliche Rötungen durch Erweiterung der Blutgefäße mit lokalem Juckreiz und Bildung von Geschwüren. Spätere Untersuchungen ergaben, dass unsachgemäße Chlorella-Produktion zu überhöhten Pheophorbid-Gehalten im Endprodukt führten. Daraufhin setzte das Gesundheitsministerium Höchstwerte für Pheophorbid in Chlorella und Spirulina fest.
Wie in Asien traten auch in Europa seinerzeit ähnliche Symptome der Photosensibilisierung auf, allerdings nur bei Tieren, denen Grünfutter mit hohen Pheophorbidgehalten verfüttert wurde. Diese Tiere zeigten ebenfalls Hautschädigungen, die in einigen schweren Fällen sogar zum Tod führten.
Es gibt jedoch keinen Grund, den Verzehr von Grünpflanzen einzuschränken. Im Gegenteil: Achten Sie immer auf Frische und sachgerechte Lagerung und bei chlorophyllhaltigen Trockenprodukten auf geprüfte Qualität. Grüne Smoothies und grüne Rohkostgerichte sollten unmittelbar nach deren Zubereitung verzehrt werden, da in ihnen die enzymatischen Abbaureaktionen des Chlorophylls besonders rasant vonstatten gehen.
Anders als in Asien, wo es aufgrund der in den 70er Jahren zutage getretenen Probleme seitdem einen Grenzwert für Pheophorbid gibt, existiert dieser in der EU nicht. Das liegt wohl daran, dass in den 70er Jahren Mikroalgenprodukte in Europa noch relativ unbekannt waren und die beschriebenen Probleme in Bezug auf Mikroalgen hier gar nicht auftraten. Mikroalgen fanden erst zu Beginn der 80er Jahre so richtig ihren Weg nach Europa, zu einer Zeit, als es in Asien bereits die entsprechenden Grenzwerte gab. Beruhigend zu wissen ist, dass die von uns angebotenen Spirulina- und Chlorellaprodukte Pheophorbidgehalte aufweisen, die weit unterhalb der asiatischen Grenzwerte liegen, mit ein Beleg für den produktschonenden Herstellungsprozess.
Da ständig Auf- und Abbauprozesse in der Natur stattfinden, ist es unmöglich, die Aufnahme von potentiell toxischen Zwischenprodukten wie im Fall von Pheophorbid a vollstänig zu unterbinden. Dies ist auch gar nicht notwendig, da die Natur auch hier wie in vielen Fällen intelligent vorgesorgt hat: Der Säugetierorganismus verfügt nämlich über ein körpereigenes Schutzsystem, welches eindringende Zellgifte wie z.B. das Pheophorbid a aus den Zellen hinausbefördert.
Allerdings ist dieses Schutzsystem nicht unendlich belastbar, wie sich eindrucksvoll in den 70er Jahren in Asien zeigte. In dieser Zeit existierten insbesondere auf Taiwan Hunderte Chlorella-Farmen und der Chlorella-Konsum im asiatischen Raum erreichte seinen Höchststand. Zahlreiche Fälle von Photosensibilisierung traten in Japan zu Tage, die durch Überkonsum von Chlorella auftraten. Bereiche der Haut, die der Sonne ausgesetzt waren zeigten oberflächliche Rötungen durch Erweiterung der Blutgefäße mit lokalem Juckreiz und Bildung von Geschwüren. Spätere Untersuchungen ergaben, dass unsachgemäße Chlorella-Produktion zu überhöhten Pheophorbid-Gehalten im Endprodukt führten. Daraufhin setzte das Gesundheitsministerium Höchstwerte für Pheophorbid in Chlorella und Spirulina fest.
Wie in Asien traten auch in Europa seinerzeit ähnliche Symptome der Photosensibilisierung auf, allerdings nur bei Tieren, denen Grünfutter mit hohen Pheophorbidgehalten verfüttert wurde. Diese Tiere zeigten ebenfalls Hautschädigungen, die in einigen schweren Fällen sogar zum Tod führten.
Es gibt jedoch keinen Grund, den Verzehr von Grünpflanzen einzuschränken. Im Gegenteil: Achten Sie immer auf Frische und sachgerechte Lagerung und bei chlorophyllhaltigen Trockenprodukten auf geprüfte Qualität. Grüne Smoothies und grüne Rohkostgerichte sollten unmittelbar nach deren Zubereitung verzehrt werden, da in ihnen die enzymatischen Abbaureaktionen des Chlorophylls besonders rasant vonstatten gehen.
Anders als in Asien, wo es aufgrund der in den 70er Jahren zutage getretenen Probleme seitdem einen Grenzwert für Pheophorbid gibt, existiert dieser in der EU nicht. Das liegt wohl daran, dass in den 70er Jahren Mikroalgenprodukte in Europa noch relativ unbekannt waren und die beschriebenen Probleme in Bezug auf Mikroalgen hier gar nicht auftraten. Mikroalgen fanden erst zu Beginn der 80er Jahre so richtig ihren Weg nach Europa, zu einer Zeit, als es in Asien bereits die entsprechenden Grenzwerte gab. Beruhigend zu wissen ist, dass die von uns angebotenen Spirulina- und Chlorellaprodukte Pheophorbidgehalte aufweisen, die weit unterhalb der asiatischen Grenzwerte liegen, mit ein Beleg für den produktschonenden Herstellungsprozess.